
Auftakt der Tour – Meißen

Ein Roman in 67 Erzählungen
Eigentlich war mein Plan: Eine Lesung pro Monat.
Doch nun habe ich im Juni eine richtige Sommertour:
13. Juni, 15:00 Uhr Meißen, Weißer Elephant
14. Juni, 18:00 Uhr, Meißen, Neugasse 54
18. Juni, 19:30 Heilandskirche Dresden-Cotta (Cotta-Treff)
25. Juni, 20:00 Uhr Hamburg, Alte Druckerei Ottensen
26. Juni, 19:30 Uhr Schneverdingen, Kulturverein
27. Juni, 19:00 Uhr Oldenburg, KinOLaden
So sahs aus zur Lesung in der Bibliothek Gompitz. Unterm Dach des Gemeindehauses. Unter uns die Feuerwehr zugange.
Die Bibliothek wird sehr engagiert von Ehrenamtlichen betrieben.
Die Höhendörfer bereiten sich schon vor! Am Dienstag, den 6. Mai darf ich um 19:00 Uhr lesen in der Bibliothek Gompitz!
Ich lese in der rührigen Bibliothek Gompitz hoch über der Stadt Dresden.
Am 6. Mai
Um 19:00 Uhr
In der Bibliothek Gompitz
Joanna darf sich heute zum Welttag des Buches über großartige Nachbarinnen und Nachbarn freuen.
“… was für ein Roman! Ich bin begeistert. Wie Sie hier Polen gleichsam in die deutsche Literatur hereinholen, ist eigentlich beispiellos. Und dazu der unaufdringliche Ton, gewitzt und melancholisch, manchmal mit Eichendorffscher Taugenichts-Fröhlichkeit, dann wieder ernst in Anbetracht der Vergangenheit und dem Fortwirken in die Gegenwart hinein, so dass ich mitunter an Andrzej Szczypiorski denken musste… Etwas ganz Kostbares ist Ihnen da gelungen.“
Wenn man schon nicht auf der Buchmesse vertreten sein konnte 😢, dann ist es ein schöner Trost einen kleinen Gruß von Olga Tokarczuk in das ganz persönliche Exemplar meiner „Joanna“ zu bekommen.
Eine sehr schöne Lesung in der Bahnhofswirtschaft des Biobahnhofs Klotzsche.
Vom Bahnhofsvorsteher Gerd Probst (im Selfie links) wurde ich gezwungen, Eisenbahnkapitel rauszusuchen. Kein Problem! Drei Kapitel!
Dazu nun doch keine polnische Küche, aber die gut eingeübte Küche der Bahnhofswirtschaft.
Und es gab Bier aus Wittichenau.
Folgende Durchsage des Bahnhofsvorstehers des Bahnhofs Klotzsche:
Es ist mal wieder Zeit für schöne Geschichten! Ich darf Euch herzlich einladen zu folgender Lesung:
Am 20. März liest der Dresdner Autor Hans-Haiko Seifert aus seinem ganz frisch erschienen Buch „Joanna“.
Aus der bleiernen Schwere der DDR Anfang 1980 – allein die Schilderung dazu des Neustädter Bahnhofs – dürfen wir einem Studenten zum Studium nach Warschau folgen.
Da tauchen wir ein in die brodelnde polnische Wirklichkeit, das pralle Leben, wunderbare Musik und eine schöne Liebesgeschichte.
Die dunklen Seiten der deutsch-polnischen Geschichte, die zahlreichen Spuren und Wunden, die in den 80ern noch sehr präsent waren, werden geschickt eingewoben.
Die Bahnhofswirtschaft ist mittlerweile durchgängig geöffnet. Ab 17:00 Uhr gibt es jedenfalls vom Buch inspirierte Küche und frisches Fassbier.
Ab 19:30 Uhr gibt es noch einen kleinen Plausch mit den Autor, bevor er 20:00 Uhr mit der Lesung beginnt.
Reservierung in der Bio-Bahnhofswirtschaft unter 0351 21726703 empfohlen!
Ich freue mich auf einen schönen Abend an Gleis 1
Herzliche Grüße
Gerd Probst